Madeleines
Rezept

Madeleines gehören zu den Klassikern französischer Backkunst. Die Entstehungsgeschichte: Madeleine Paulmier hat diese muschelförmigen Kuchen im 18. Jahrhundert für Herzog Stanislaus Leszczyński gebacken hat, als dieser auf der Durchreise nach Lothringen war. Die Muschelform soll von der Jakobsmuschel, dem Symbol des Jakobsweges, inspiriert sein, was sich auf die Pilgertradition beziehen kann oder einfach eine verfügbare Backform war.
Back diese köstlichen Küchlein auf deinem Big Green Egg – für noch mehr Geschmack. Es ist ganz einfach. Für dieses Madeleines-Rezept aus dem Keramikgrill stellt Konditormeister Hidde de Brabander zunächst Beurre Noisette her, gebräunte Butter mit einem leicht nussigen Geschmack, der den Madeleines zusätzliche geschmackliche Tiefe verleiht. Hast du Lust auf Madeleines mit einem ganz anderen Aroma? Dann streu z. B. Zitruszesten, trockene Kräuter und/oder Gewürze oder etwas ausgelassenen Speck in den Teig. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man den Teig mindestens 8 Stunden im Kühlschrank ruhen lässt. So hat er Zeit zu reifen und die Madeleines bekommen eine schöne Wölbung auf der Oberseite. Dies ist charakteristisch für diese köstlichen französischen Küchlein.
ZUTATEN
Madeleines
- 200 g Butter, plus extra zum Einfetten
- 1 Vanilleschote
- 200 g Ei
- 170 g Kristallzucker
- 180 g Mehl
- 5 g Backpulver
- 3 g feines Salz
VORBEREITUNG
- Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Hitzeschild und dem Edelstahlrost auf eine Temperatur von 180 °C erhitzen.
- In der Zwischenzeit eine kleine Gusseisenpfanne auf den Rost stellen und die Butter hinzufügen. Den Deckel des EGGs schließen und die Butter langsam schmelzen lassen. Inzwischen die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Vanillemark und die Vanilleschote in die schmelzende Butter geben und warten, bis die Butter braun wird und schön duftet.
- Die Gusseisenpfanne vom EGG nehmen und die Butter auf ca. 40 °C abkühlen lassen. Du kannst die Temperatur mit einem Kernthermometer überprüfen. Inzwischen das Ei mit dem Kristallzucker schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz mischen und zweimal durchsieben. Die Mehlmischung unter die Eimischung heben.
- Die Vanilleschote aus der leicht abgekühlten Butter entfernen und die Butter in den Teig einarbeiten. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank stellen. Lass die Holzkohle verglühen oder nutz das EGG in der Zwischenzeit für eine andere Zubereitung.
ZUBEREITUNG
- Zünd die Holzkohle im Big Green Egg an, wenn sie erloschen ist. Mit dem Hitzeschild und dem Edelstahlrost auf eine Temperatur von 190 °C erhitzen.
- Zwei Madeleine-Formen für insgesamt 20 Madeleines mit Butter einfetten. Den Teig in einen Spritzbeutel geben und die Vertiefungen der Form zu etwa drei Vierteln mit dem Teig füllen. Die erste Form auf den Rost stellen, den Deckel des EGGs schließen und die Madeleines etwa 8 Minuten lang backen, bis sie gar und goldbraun sind.
- Die Form aus dem EGG nehmen und die zweite Ladung backen. Madeleines schmecken am besten warm.
NEWSLETTER
Wollen Sie die neuesten Nachrichten per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter Inspiration Today und geben Sie Ihrem Postfach einen kulinarischen Touch. Sie erhalten dann automatisch aktuelle Mitteilungen zu interessanten Events und die leckersten Rezepte, praktische Tipps und vieles mehr!
DIE BIG GREEN EGG COMMUNITY
Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie mehr aus Ihrem Big Green Egg! Tauchen Sie ein in eine Welt voll kulinarischer Möglichkeiten. Stellen Sie Fragen und teilen Sie Erfahrungen auf Facebook (BigGreenEggDeutschland) und Instagram (biggreeneggde). Taggen Sie @biggreeneggde, verwenden Sie die Hashtags #TheEvergreen und #forevergreen und werden Sie Teil der Community! Wir sorgen für schöne Erinnerungen. Machen Sie mit?