Geräucherte und gebratene Short Ribs mit Lauch
Rezept

Ein amerikanischer Klassiker auf dem Big Green Egg: Short Ribs, bei uns in der Schweiz Rippli oder Beef Ribs genannt, sind ein besonders zartes und schmackhaftes Teilstück vom Rind aus der Brust- oder Rippenpartie. Diese Fleischstücke sind für ihre starke Marmorierung bekannt, die bei langsamem Garen ein besonders saftiges und zartes Ergebnis liefert. Short Ribs haben einen vollen, tiefen Geschmack, der durch die Kombination von Rauch, Hitze und Gewürzen perfekt zur Geltung kommt.
In den USA sind Short Ribs fester Bestandteil der BBQ-Kultur, bei der sie traditionell im Smoker oder auf dem Grill bei niedriger Temperatur über einen längeren Zeitraum gegart werden. Durch das langsame Garen bei niedriger Hitze wird das Bindegewebe im Fleisch aufgelöst, so dass die Rippchen butterzart werden und förmlich vom Knochen fallen. Besonders beliebt ist die Zubereitung auf einem Kamado-Grill wie dem Big Green Egg, da die gleichmäßige Hitze und der Rauch dem Fleisch ein unverwechselbares Aroma verleihen.
Für dieses Rezept werden die Short Ribs zunächst geräuchert und dann angebraten, um eine knusprige Kruste zu erhalten. Wenn du das Fleisch vorher pökelst, bekommt es eine besonders appetitliche Farbe und bleibt saftig. Die Salzlake kannst du schon am Vortag ansetzen, damit die Aromen optimal in das Fleisch einziehen können. Am Tag der Zubereitung lässt du die Marinade etwa zwei Stunden einziehen, bevor du die Holzkohle im Big Green Egg anzündest und die Ribs langsam gart. Diese Zubereitungsart ist perfekt, um die Textur und den Geschmack der Short Ribs herauszuholen – das Fleisch wird zart, saftig und hat ein volles, rauchiges Aroma. Ideal für BBQ-Fans!
ZUTATEN
SHORT RIBS
- 1 Short Rib mit 4 Rippen
- 50 g Rub (siehe Zutaten)
- 2 EL Butter
- 20 ml Malt Whisky
PÖKELLAKE
- 80 g Färbesalz (Colorozo)
- 1 Zweig Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- ½ Knoblauchknolle
- 6 Pfefferkörner
- 6 Wacholderbeeren
- 6 Gewürznelken
- 1 Stück Muskatblüte
SALZLOSER RUB
- 75 g schwarze Pfefferkörner
- 75 g Senfsamen
- 50 g Fenchelsamen
- 50 g Kümmel
- 50 g Curry Masala
- 75 g ungarisches Paprikapulver (süsses, mildes Paprikapulver)
- 25 g Muskatnuss
- 10 Kardamomschoten
GLASUR
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL geriebener Ingwer
- 4 EL dunkler Farinzucker
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Ketchup
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Worcestersosse
- 4 EL Ahornsirup
- 6 EL Birnensaft
- 1 EL Apfel-(Cidre)Essig
GEMÜSE
- 2 Stangen Lauch
VORBEREITUNG
AM VORTAG
- Zum Pökeln alle Zutaten in 1 Liter Wasser zum Kochen bringen. Die Hitze ausschalten und die Pökellake vollständig abkühlen lassen.
- Die zähe Haut an der Rückseite (Knochenseite) der Short Rib entfernen. Hierfür die Spitze eines Messers zwischen Haut und Fleisch stecken und die Haut durch „Rütteln“ abtrennen und abziehen. Die Short Rib in die abgekühlte Pökelflüssigkeit legen (die Rippe sollte komplett damit bedeckt sein) und 12 Stunden im Kühlschrank pökeln lassen.
- Inzwischen die Zutaten für den Rub in einer Kaffeemühle fein mahlen. Den Rub durchseihen und 50 Gramm abwiegen. Der restliche Rub wird in diesem Rezept nicht verwendet, damit kann ein anderes Rindfleischgericht zubereitet werden.
VORBEREITUNG
AM ZUBEREITUNGSTAG
- Die Short Rib aus der Pökelflüssigkeit nehmen und gut mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Short Rib mit dem abgewogenen Rub einreiben und 2 Stunden im Kühlschrank einziehen lassen.
ZUBEREITUNG
- Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und auf 100 °C erhitzen.
- Eine Handvoll Kirschholz-Chips und eine Handvoll Pekannuss-Holzchips auf die glühenden Holzkohlen streuen und den ConvEGGtor oder den ConvEGGtor-Korb, falls vorhanden, mit 2 Halben ConvEGGtor-Steinen einsetzen . Dann den Rost ins EGG einsetzen und die Short Rib darauflegen. Den Messfühler des Funkthermometers in die Mitte des Fleisches stecken und den Deckel des EGGs schliessen. Die Kerntemperatur auf 70 °C einstellen und warten, bis diese Temperatur erreicht ist.
- Die Short Rib aus dem EGG nehmen, sobald diese Kerntemperatur erreicht ist. Das Fleisch zusammen mit der Butter und dem Whisky in Alufolie einpacken und ins EGG zurücklegen. Die Kerntemperatur wird lange aufrechterhalten, sodass das Fleisch sich im richtigen „Bereich“ befindet. Das Fleisch weitergaren lassen, bis eine Kerntemperatur von 90 bis 95 °C erreicht ist.
- Die Short Rib aus dem EGG nehmen, sobald die Kerntemperatur erreicht ist, und eine halbe Stunde in der Folie ruhen lassen. Inzwischen für die Glasur die Knoblauchzehen schälen und raspeln und mit den übrigen Zutaten für die Glasur vermischen. Das Ganze auf kleiner Flamme bis auf ein Drittel einkochen.
- Den Rost herausnehmen und den Gusseisenrost einsetzen; den ConvEGGtor im EGG lassen. Dann das EGG auf 180 °C erhitzen.
- Die Alufolie entfernen und die Short Rib mit der Glasur bestreichen. Diese auf der Knochenseite (eventuell in der Gusseisenpfanne) auf den Rost legen und den Deckel des EGGs schliessen. Das Fleisch ca. 30 Minuten karamellisieren lassen. Unterdessen für das Gemüse den Lauch putzen und jede Stange in 2 gleiche Stücke schneiden, sodass sich 4 Stücke ergeben. Die Lauchstücke neben die Short Rib legen und in ca. 20 Minuten rösten. So wird die Aussenseite dunkel, während der Kern schön weich bleibt.
- Die Short Rib und den Lauch aus dem EGG nehmen. Die Short Rib zwischen den Knochen in vier Stücke zerschneiden. Den Kern des Lauchs ein wenig aus der äussersten Schicht herausdrücken und nach Geschmack mit Pfeffer und Salz bestreuen. Zusammen mit den Short Ribs aus dem Big Green Egg servieren.
Wenn du ein bisschen nach unten scrollst, findest du viele weitere Zubereitungen unter “Passende Menüs”, die speziell für Short Ribs von unserem Executive Chef Michèl Lambermon entwickelt wurden. Diese Rezepte wurden sorgfältig auf die speziellen Eigenschaften des Keramikgrills abgestimmt, um dir die besten Ergebnisse zu garantieren.
NEWSLETTER
Wollen Sie die neuesten Nachrichten per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter Inspiration Today und geben Sie Ihrem Postfach einen kulinarischen Touch. Sie erhalten dann automatisch aktuelle Mitteilungen zu interessanten Events und die leckersten Rezepte, praktische Tipps und vieles mehr!
DIE BIG GREEN EGG COMMUNITY
Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie mehr aus Ihrem Big Green Egg. Tauchen Sie ein in eine Welt voll kulinarischer Möglichkeiten. Stellen Sie Fragen und teilen Sie Erfahrungen auf Facebook (BigGreenEggCH) und Instagram (biggreeneggch). Taggen Sie @biggreeneggch. Verwenden Sie die Hashtags #TheEvergreen und #forevergreen. Werden Sie Teil der Community! Wir sorgen für schöne Erinnerungen. Machen Sie mit?